Bildungsangebot
Berufsfachschulen Typ 1 und 2 (1jährig)
Berufliche Kenntnisse, HA10 oder Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsfachschule: Kinderpfleger/in (2jährig)
Berufsabschluss, Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsfachschule: Kinderpfleger/in (2jährig praxisintegriert)
Berufsabschluss, Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsfachschule: Sozialassistent/in (2jährig)
Berufsabschluss, Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsfachschule: Sozialassistent/in (2jährig praxisintegriert)
Berufsabschluss, Mittlerer Schulabschluss möglich
Fachoberschule (2jährig)
Fachhochschulreife
Fachschule: Erzieher/in (3jährig)
Berufsabschluss
Fachschule: Erzieher/in (praxisintegriert - 3jährig)
Berufsabschluss
Fachschule: Weiterbildung Erzieher/in (3jährig)
Qualifizierungsmaßnahme, berufsbegleitend
Fachschule: Aufbaubildungsgang Fachkraft für inklusive Bildung und Erziehung (1,5jährig)
Qualifizierungsmaßnahme, berufsbegleitend
Berufsfachschulen Metalltechnik Typ 1 und 2 (1jährig)
Berufliche Kenntnisse, HA10 oder Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsfachschulen Fahrzeugtechnik Typ 1 und 2 (1jährig)
Berufliche Kenntnisse, HA10 oder Mittlerer Schulabschluss möglich
(Höhere) Berufsfachschule: Metalltechnik (2jährig)
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
(Höhere) Berufsfachschule: Elektrotechnik (2jährig)
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Fachschule Maschinenbautechnik in Abendform (4jährig)
Staatlich geprüfter Techniker
Berufsschulen im Bereich Technik
Berufsabschluss
Berufsfachschulen Typ 1 und 2 (1jährig)
Berufliche Kenntnisse, HA10 oder Mittlerer Schulabschluss möglich
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (2-jährig)
Berufliche Kenntnisse, Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Berufsschulen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung (2-3jährig)
Berufsabschluss
Ausbildungsvorbereitung (1jährig)
Berufliche Kenntnisse, Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Übersicht
Download als PDF

Unser Bildungsangebot ist vielfältig. Wir bieten Bildungsgänge in drei Abteilungen an: Gesundheit und Soziales, Technik, Wirtschaft und Verwaltung.
In allen Bereichen können unterschiedliche Schul- und Berufsabschlüsse erworben werden.
Wenn Sie weitergehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen Ansprechpartner:innen oder an unser Sekretariat.