Berufsfachschule
Sozialassistenz - praxisintegriert
Ziele: Vermittlung des Berufsabschlusses zur Staatlich geprüften Sozialassistentin/zum Staatlich geprüften Sozialassistenten
und des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschlusses nach Klasse 10) oder des Mittleren Schulabschlusses - FOR

Über diesen Bildungsgang
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse durch die Tätigkeit in der Einrichtung, die als begleitete Praxisphasen organisiert wird, und arbeiten dabei als pädagogisch-pflegerische Fachkräfte in Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren.
Die Ausbildung umfasst die fachliche Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI sowie ein Praktikum in einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Ziele und Abschlüsse
Vermittlung des Berufsabschlusses zur Staatlich geprüften Sozialassistentin/ zum Staatlich geprüften Sozialassistenten und einer vertieften Allgemeinbildung
Erlangung der fachlichen Qualifikation als Betreuungskraft.
Aufnahmebedingungen
Beschäftigungsverhältnis in einer Wohn- und Pflegeeinrichtung während der Ausbildung im Umfang der Hälfte der wöchentlichen Regelarbeitszeit
Erster Schulabschluss - HA Klasse 9
Zukunftaussichten
Möglichkeiten der Weiterqualifizierung nach Erreichen des Berufsabschlusses und/oder der FOR:
z.B. Besuch der Höheren Berufsfachschule, der Klasse 12 B der Fachoberschule (FHR), der Fachschule für Sozialpädagogik, einer Kranken- oder Altenpflegeschule.
Das Erreichen dieses qualifizierten Abschlusses führt zu einer Verbesserung der beruflichen Startchancen.
Dauer
Der Bildungsgang umfasst zwei Jahre
Förderung
Förderung nach BAFöG oder Förderung mit Bildungsgutschein möglich.