Projekte in der Fachschule für Sozialpädagogik

Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher des Vertiefungsbereichs naturwissenschaftlich technische und ökologische Bildung haben ein praxisnahes Projekt umgesetzt. Sie bestimmten Bäume auf dem Außengelände der Schule und gestalteten dazu beschriftete und bemalte Pflastersteine. Die kreativ gestalteten Steine zeigen Baumarten und laden zum Entdecken ein. So wird das Außengelände zum Lernort und Wissen wird kreativ und nachhaltig in den Alltag integriert.

 

Exkursion zum Bach mit dem Umweltbus Lumbricus- so wird Natur erlebbar!

Mit ihrer Biologie Lehrerin Kerstin Hagen waren die Erzieherinnen und Erzieher zweier Vertiefungsbereiche der Unterstufe auf einer Exkursion am Sprockhöveler Bach. Ziel war es, den Bach und seine Bewohner genauer zu untersuchen und selbst zu erfahren, was sich im Wasser alles tummelt, aber auch um zu sehen, wie sie Kindern Wissen über die Natur vermitteln können. 

Erforscht wurde der Bach genauestens, denn alle Lernenden wurden mit Sieben, Behältern und Pinseln ausgestattet, um verschiedene Wassertiere zu sammeln. So waren sie gleichzeitig selbst Entdeckende und wurden auf ihre Rolle vorbereitet, als pädagogisches Personal, Kindern die Umwelt und die Natur zu erklären und diese erlebbar zu machen. Diese Aktion fand mit der Unterstützung des Lumbricus Umweltbusses statt, eine komplett ausgestattete mobile Arbeitsstation, welche im Auftrag der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) für die Umweltbildung unterwegs ist. 

So konnten alle direkt im Umweltbus die Tiere unter dem Mikroskop untersuchen und bestimmten sie mit Hilfe von Bestimmungskarten und -büchern. Zusätzlich führten wir Tests zur Wasserqualität durch, z. B. pH-Wert und Sauerstoffgehalt. Diese Untersuchungen und die gefundenen Wassertiere (die nach der Betrachtung wieder im Bach ausgesetzt wurden) zeigten uns, wie die Wasserqualität des Sprockhöveler Bachs am 2.7.2025 war. Unser Fazit war: gut!

Wir lernten viel über das Ökosystem Bach und wie wichtig es ist, Gewässer zu schützen. 

Erstaunt, was sie alles finden konnten, waren alle Studierenden begeistert von der Aktion und danken dem Umweltbus für diesen lehrreichen Einblick sowie Frau Hagen für die Organisation. 


 

    


Berufskolleg Hattingen des Ennepe-Ruhr-Kreises © 2023

Impressum | Datenschutzerklärung | Web Untis | Logineo NRW | Lehrerportal | DWOFOGS | DWOHH | Login