Das KMK-Zertifikat 2025 am bkh

Mitte März erwarben zwei Schüler:innen an unserer Schule das KMK-Zertifikat in Englisch auf dem Niveau B2; von diesen beiden Prüflingen wird einer zur Kauffrau für Büromanagement ausgebildet und der andere ist Azubi im Einzelhandel. 

Congratulations!

Die Bedeutung berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse nimmt für die meisten Unternehmen angesichts wachsender unternehmerischer Aktivitäten innerhalb Europas und darüber hinaus zu.

Schüler und Schülerinnen in der beruflichen Bildung in der kaufmännischen Abteilung des bkh können daher seit etlichen Jahren freiwillig an der Prüfung für das KMK-Zertifikat im Fach Englisch teilnehmen. Hier wird in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung festgestellt, inwieweit sie praxisnahe Fremdsprachenkenntnisse besitzen.

Angehende Kaufleute in Bank, Büromanagement und im Einzelhandel werden während ihres Englischunterrichtes auf die Prüfung, die die vier Kompetenzbereiche Rezeption (Lese- und Hörverständnis), Produktion, Mediation und Interaktion umfasst, vorbereitetund können sich dann freiwillig der Prüfung unterziehen. Die Zertifikatsprüfung testet die Kompetenzen in der Fremdsprache Englisch auf der KMK-Stufe II (Threshold).

Durch das erworbene Zertifikat können die Auszubildenden ihren Arbeitgebern berufliche Fremdsprachenkenntnisse nachweisen. Da sich das Zertifikat an den Niveaustufen des Europarats (europäischer Referenzrahmen) orientiert, ist eine überregionale und länderübergreifende Einschätzung der Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen möglich. Auch für Studienzwecke ist das Zertifikat häufig hilfreich und manchmal sogar erforderlich.


 

    


Berufskolleg Hattingen des Ennepe-Ruhr-Kreises © 2023

Impressum | Datenschutzerklärung | Web Untis | Logineo NRW | Lehrerportal | DWOFOGS | DWOHH | Login