Europa Tag am bkh - Zusammen stark für ein vereintes Europa!

Am 05. Mai 2025 wurde am Berufskolleg Hattingen der Europatag in Form eines schulweiten Projekttages gefeiert, an dem Klassen unterschiedlicher Abteilungen teilgenommen haben.
Im Rahmen dessen hatte sich die Schulgemeinschaft unter Leitung der EU- Beauftragten Dana Tiemann-Bockskopf vorab für das Tagesmotto "Zusammen stark: Für ein vereintes Europa!" entschieden, zu dem die Klassen an verschiedenen Workshops- von Kolleginnen und Kollegen und von unterschiedlichen externen Kooperationspartnern- gearbeitet haben.
So vielfältig wie die 24 Klassen, die sich für eine Teilnahme am Projekttag angemeldet hatten, waren auch die unterschiedlichen Workshops, die auf dem Programm standen. Ob kreativ und handwerklich, politisch, kulinarisch oder sportlich- es war ein bunter Mix an Angeboten und Auseinandersetzungen mit Europa. Spielerisch oder auch in Diskussionen haben sich die Lernenden mit dem Thema Europa auf ganz unterschiedliche Weise auseinandergesetzt und ihre Ergebnisse auch teilweise in Handlungsprodukten, die nach den Workshops entstanden waren, präsentiert.
Während eine große Lerngruppe ihre Positionen zu unterschiedlichen Standpunkten in Bezug auf Europa und die Europa-Politik hinterfragte, lernten anderen Schülerinnen und Schüler in ihrem Workshop genauer kennen, was Europa und hier zu leben für Möglichkeiten und Vorteile bietet. Dies taten vielen Lernende gut gestärkt nach einem gemeinsamen Frühstück, welches ebenfalls die Vielfalt Europas kulinarisch in Form von Speisen widerspiegelte. Eine weitere Gruppe war außerhalb der Schule unterwegs und nahm Europa mit Blick auf Nachhaltigkeit unter die Lupe.
Andere wiederum lernten zunächst einmal den Kontinent Europa mit all seinen Ländern genauer kennen, in dem sie sich mit Hilfe von unterschiedlichen Spielen und Steckbriefen mit europäischen Ländern beschäftigten. Zwei weitere Klassen erarbeiteten Plakate zu Sportarten Europas, um einige danach kreativ auf dem Pausenhof auszutesten.
Fachlich spezifisch wurde es bei den angehenden Bänkerinnen und Bänkern, die in ihrem Workshop alles um Zahlungsverkehr in Europa erfuhren, während eine Klasse der Ausbildungsvorbereitung bei zwei Kollegen ein Tangram zu Europa gemeinsam hergestellt hat. Nachdem das nötige Hintergrundwissen gegeben war, ging es mit Vorlage, Material und fleißiger Handarbeit los und die einzelnen Länder wurden Stück für Stück ausgesägt, um sie anschließend als Kontinent auf einer Platte anzubringen.
Ebenso kreativ arbeiteten die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik, die ganz unterschiedliche Leinwände mit zwei Referentinnen des Museums Hattingen gestalteten, die alle - so verschieden sie auch waren - das Thema Europa in einer kreativen Art darstellten.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die das Motto des Tages durch ihr Engagement an diesem Tag haben lebendig werden lassen sowie Frau Tiemann- Bockskopf für die Organisation des Tages.