Berufsfachschule
Kinderpfleger/in - praxisintegriert
Ziele: Vermittlung des Berufsabschlusses zur Staatlich geprüften Kinderpflegerin/zum Staatlich geprüften Kinderpfleger
und des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschlusses nach Klasse 10) oder des Mittleren Schulabschlusses - FOR

Über diesen Bildungsgang

Ziele und Abschlüsse
Erwerb des Erweiterten Ersten Schulabschlusses oder des Mittleren Schulabschlusses (FOR)
Aufnahmebedingungen
Erster Schulabschluss - HA Klasse 9
Erweitertes Führungszeugnis §30a Abs. 2 BZRG (Nicht älter als drei Monate zu Schulbeginn, vorzulegen am ersten Schultag)
Zukunftaussichten
Möglichkeiten der Weiterqualifizierung nach Erreichen des Berufsabschlusses und/oder der FOR:
z.B. Besuch der Höheren Berufsfachschule, der Klasse 12 B der Fachoberschule (FHR), der Fachschule für Sozialpädagogik, einer Kranken- oder Altenpflegeschule.
Das Erreichen dieses qualifizierten Abschlusses führt zu einer Verbesserung der beruflichen Startchancen.
Dauer
Der Bildungsgang umfasst zwei Jahre
Förderung
Förderung nach BAFöG oder Förderung mit Bildungsgutschein möglich.
Einzureichende Unterlagen
Zusätzlich zur Online-Anmeldung: Postalisch oder persönlich im Schulbüro.
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis des allgemeinbildenden Abschlusses (beglaubigte Kopie)
- Erweitertes Führungszeugnis §30a Abs. 2 BZRG (Nicht älter als drei Monate zu Schulbeginn, vorzulegen am ersten Schultag)
- Vollständige Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)