Werden Sie KFZ-MechatronikerIn – Ihre Zukunft im Automobilbereich!
Fachbereich Gesundheit / Erziehung und Soziales
Das Berufskolleg Hattingen bietet Ihnen den schulischen Teil der Berufsausbildung zum/zur KFZ-MechatronikerIn – Ihre ideale Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Fahrzeugtechnik. Unsere praxisorientierte Ausbildung vermittelt fundiertes Fachwissen und bereitet Sie optimal auf Prüfungen und die Herausforderungen im Berufsleben vor.

Was macht ein/e KFZ-MechatronikerIn?
KFZ-MechatronikerInnen sind SpezialistInnen für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen. Ihre Aufgaben umfassen:
- Diagnose und Behebung von Störungen: Sie analysieren mechanische, elektrische und elektronische Systeme und beheben Fehler fachgerecht.
- Durchführung von Wartungsarbeiten: Sie sorgen dafür, dass Fahrzeuge zuverlässig und sicher auf der Straße bleiben.
- Montage und Demontage von Bauteilen: Sie wechseln und reparieren Motoren, Bremsen, Getriebe und andere Fahrzeugkomponenten.
- Einsatz moderner Diagnosetechnik: Sie verwenden computergestützte Systeme zur Fehlersuche und Optimierung von Fahrzeugfunktionen.
- Arbeiten an alternativen Antrieben: Neben klassischen Fahrzeugen kümmern Sie sich zunehmend um Elektro- und Hybridfahrzeuge.
- Kommunikation mit KundInnen: Sie beraten KundInnen und erklären technische Zusammenhänge auf verständliche Weise.

Das erwartet Sie bei uns
Die 3½-jährige duale Ausbildung verbindet praktische Erfahrungen im Betrieb mit fundiertem Theorieunterricht bei uns am Berufskolleg.
Berufsbezogene Unterrichtsfächer:
- Fahrzeugtechnik
- Elektrik und Elektronik
- Diagnosetechnik
- Antriebssysteme und alternative Technologien
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Fremdsprache (Englisch)
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitsförderung

Ihr Arbeitsbereich als KFZ-MechatronikerIn
Nach der Ausbildung sind Sie qualifiziert, in Werkstätten, bei Fahrzeugherstellern oder im Motorsport tätig zu sein. Ihre Fähigkeiten reichen von der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen bis hin zur Arbeit an Hightech-Systemen und innovativen Antriebstechnologien. Im dritten Ausbildungsjahr spezialisieren Sie sich auf ein Fachgebiet, wie z. B. Fahrzeugkommunikationstechnik, Karosserietechnik oder System- und Hochvolttechnik.
Warum das Berufskolleg Hattingen?
- Moderne Ausstattung: Erleben Sie praxisnahes Lernen an Industriemaschinen, modernsten Werkzeugen und Simulationssystemen.
- Praxisorientierter Unterricht: Profitieren Sie von erfahrenen Lehrkräften und einer engen Zusammenarbeit mit Betrieben.
- Zukunftsperspektiven: Ob im Autohaus, bei einem Zulieferer oder in der Forschung – unsere Ausbildung öffnet Ihnen zahlreiche berufliche Türen.
Zukunftsperspektiven: Ob im Autohaus, bei einem Zulieferer oder in der Forschung – unsere Ausbildung öffnet Ihnen zahlreiche berufliche Türen.