Starten Sie durch als Fachkraft für Metalltechnik – Ihre Zukunft in der Metallbranche!
Fachbereich Gesundheit / Erziehung und Soziales
Das Berufskolleg Hattingen bietet Ihnen den schulischen Teil der Berufsausbildung zum/zur Maschinen- und AnlagenführerIn – Ihre Eintrittskarte in die vielseitige Welt der industriellen Produktion. Unsere Ausbildung kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung und bereitet Sie optimal auf Ihre Prüfungen sowie die Anforderungen der modernen Fertigungsindustrie vor.

Was macht eine Fachkraft für Metalltechnik?
Fachkräfte für Metalltechnik sind echte Allrounder in der Metallverarbeitung. Sie sind in verschiedenen Bereichen der Fertigung tätig und übernehmen vielfältige Aufgaben, wie:
- Herstellen und Bearbeiten von Metallteilen: Sie schneiden, bohren, schleifen und formen Bauteile präzise nach technischen Vorgaben.
- Montieren von Baugruppen und Systemen: Sie setzen Metallkomponenten zusammen und prüfen deren Funktionalität.
- Warten und Bedienen von Maschinen: Sie richten Maschinen ein, überwachen Produktionsprozesse und führen regelmäßige Wartungen durch.
- Qualitätskontrolle: Sie überprüfen Werkstücke auf Maßhaltigkeit und Qualität und dokumentieren Ihre Ergebnisse.
- Anwendung unterschiedlicher Verfahren: Ob Schweißen, Löten oder Zerspanen – Sie arbeiten mit verschiedenen Bearbeitungstechniken.

Das erwartet Sie bei uns
Die 2-jährige duale Ausbildung verbindet praktische Erfahrungen im Betrieb mit fundiertem Theorieunterricht bei uns am Berufskolleg.
Berufsbezogene Unterrichtsfächer:
- Fertigungsprozesse
- Montieren und Demontieren von Bauteilen
- Qualitätssicherung
- Maschinen- und Werkzeugtechnik
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Fremdsprache (Englisch)
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitsförderung

Ihr Arbeitsbereich als Fachkraft für Metalltechnik
Nach der Ausbildung sind Sie bestens qualifiziert, in der Metall- und Maschinenbauindustrie tätig zu sein. Ob im Bereich der Montage, Fertigung oder Qualitätssicherung – Ihre Fähigkeiten sind in unterschiedlichsten Branchen gefragt. Mit dieser Ausbildung legen Sie den Grundstein für weitere Qualifikationen, wie z. B. zum/zur IndustriemechanikerIn oder SchweißerIn.
Warum das Berufskolleg Hattingen?
- Moderne Ausstattung: Erleben Sie praxisnahes Lernen an Industriemaschinen, modernsten Werkzeugen und Simulationssystemen.
- Praxisnaher Unterricht: Erfahrene Lehrkräfte und enge Kooperationen mit Betrieben bereiten Sie optimal auf den Beruf vor.
- Zukunftsperspektiven: Unsere Ausbildung bereitet Sie optimal auf einen erfolgreichen Berufsstart oder weiterführende Qualifikationen vor z. B. als IndustriemeisterIn oder TechnikerIn (bei uns am bkh ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich).
Nutzen Sie Ihre Chance auf eine erfolgreiche Zukunft als Maschinen- und AnlagenführerIn – wir freuen uns auf Sie!