Starten Sie Ihre Karriere als Maschinen- und AnlagenführerIn!
Fachbereich Gesundheit / Erziehung und Soziales
Das Berufskolleg Hattingen bietet Ihnen den schulischen Teil der Berufsausbildung zum/zur Maschinen- und AnlagenführerIn – Ihre Eintrittskarte in die vielseitige Welt der industriellen Produktion. Unsere Ausbildung kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung und bereitet Sie optimal auf Ihre Prüfungen sowie die Anforderungen der modernen Fertigungsindustrie vor.

Was macht ein/e Maschinen- und AnlagenführerIn?
Maschinen- und AnlagenführerInnen sind die Profis für die Bedienung, Einrichtung und Instandhaltung von Produktionsmaschinen und -anlagen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bedienen und Einrichten von Maschinen und Anlagen: Sie bereiten Maschinen für die Produktion vor, überwachen den Fertigungsprozess und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Steuern und Kontrollieren von Produktionsprozessen: Sie planen Arbeitsabläufe, prüfen Zwischenschritte und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte.
- Warten und Pflegen der Maschinen: Sie führen Wartungsarbeiten durch, erkennen Störungen frühzeitig und setzen Maschinen instand.
- Verwenden verschiedener Fertigungsverfahren: Je nach Produktionsanforderung nutzen Sie unterschiedliche Techniken, von mechanischen bis hin zu computergestützten Verfahren.
- Dokumentation: Sie erfassen Daten, erstellen Berichte und dokumentieren Ihre Arbeitsergebnisse präzise.

Das erwartet Sie bei uns
Die 2-jährige duale Ausbildung verbindet praktische Erfahrungen im Betrieb mit fundiertem Theorieunterricht bei uns am Berufskolleg.
Berufsbezogene Unterrichtsfächer:
- Fertigungsprozesse
- Maschinen- und Anlagentechnik
- Qualitätssicherung
- Steuerung und Regelung von Produktionsanlagen
- Fremdsprache (Englisch)
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitsförderung

Ihr Arbeitsbereich als Maschinen- und AnlagenführerIn
Nach der Ausbildung sind Sie qualifiziert, in verschiedensten Branchen tätig zu werden – von der Metall- und Kunststoffverarbeitung bis hin zur Lebensmittelproduktion. Ihre Expertise in der Bedienung und Wartung von Maschinen macht Sie zu einer gefragten Fachkraft in der Industrie.
Warum das Berufskolleg Hattingen?
- Moderne Ausstattung: Erleben Sie praxisnahes Lernen an Industriemaschinen, modernsten Werkzeugen und Simulationssystemen.
- Praxisnaher Unterricht: Erfahrene Lehrkräfte und enge Kooperationen mit Betrieben bereiten Sie optimal auf den Beruf vor.
- Karriereperspektiven: Unsere Ausbildung bietet Ihnen eine solide Basis für eine spätere Weiterqualifikation, z. B. als IndustriemeisterIn oder TechnikerIn (bei uns am bkh ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich).
Nutzen Sie Ihre Chance auf eine erfolgreiche Zukunft als Maschinen- und AnlagenführerIn – wir freuen uns auf Sie!