Am 11. Mai 2022 fand zum ersten Mal an unserer Schule das Azubi Speed Dating statt. Schüler*innen, die noch Orientierung benötigen oder sich unsicher sind, wie es für sie schulisch oder beruflich weitergeht, wurden eingeladen, sich vor Ort einer Vielzahl von Unternehmen und Betrieben vorzustellen. Die Palette an Ausbildungsbetrieben war breit gefächert und deckte die Bereiche Gesundheit und Soziales, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung ab, so dass für jeden Geschmack und jede Begabung etwas dabei war.
Mitte Mai startet der 3-wöchige Wettbewerb Stadtradeln, bei dem es darum geht, Alltagswege mit dem Fahrrad zu bewältigen und so die täglichen Kilometer klimafreundlich zu fahren.
Nach langer Vorarbeit, vielen Stunden am Schreibtisch und einer Zeit des Wartens, bekam das bkh die Nachricht und die lange ersehnte Urkunde der erfolgreichen Akkreditierung beim Erasmus+ Programm. „Die Arbeit der letzten Jahre hat sich nun ausgezahlt und wir können das Thema Internationalisierung nicht nur curricular implementieren, sondern es wird durch die Praktika im Ausland konkret“, freut sich die Europa-Beauftragte des bkh Dana Tiemann- Bockskopf. Durch ihr Engagement hat sie zusammen mit ihrer Fremdsprachen- Kollegin Lea Steffens, beide zuständig für Europa am bkh, die Schule auf dem Weg zur Etablierung von Entsendungen ins Ausland gebracht.
Diesen Fragen und weiteren Herausforderungen stellen sich die Schüler*innen der Abteilung Gesundheit und Soziales im regelmäßig angebotenen Erste-Hilfe-Kurs.
"Da Ersthelfer oft die sind, die als Erste vor Ort sind, ist es besonders wichtig, dass sie eingreifen und so im Zweifelsfall sogar das Leben einer Person retten", betont Beate Dittert, Abteilungsleiterin der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales und Fachlehrerin für Gesundheit.
Auch in diesem Schuljahr traten ambitionierte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen dualen Bildungsgängen des kaufmännischen Bereichs für den Erwerb eines KMK-Zertifikats im Fach Englisch an und bestanden ihre Prüfungen.
So absolvierten einige angehende Banker schon im Dezember 2021 ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungsteile, und zwar mit superguten Ergebnissen. Wir haben darüber schon berichtet.