Höhere Berufsfachschule
für Metalltechnik
Aufnahmebedingungen
- Mittlerer Abschluss (Fachoberschulreife) oder oder
- eine nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Der erfolgreiche Besuch einer Berufsfachschule
- ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule und/oder
- schafft Grundlagen für eine qualifizierte Berufsausbildung (z. B. Elektroniker oder Mechaniker)
Art und Dauer des Bildungsgangs
Die Berufsfachschule vermittelt in zwei Jahren die Fachhochschulreife (schulischer Teil) sowie berufliche Kenntnisse.
Profilbildung: Maschinen-/Automatisierungstechnik
Ziele und Abschlüsse der Berufsfachschule:
- berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und schulischer Teil der Fachhochschulreife
- Vorbereitung auf ein Studium an einer Fachhochschule (z. B. Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau)
- Vermittlung einer qualifizierten technischen Grundbildung zum Start in einen technischen Beruf
Prüfung:
Die Fachhochschulreife wird durch die Abschlussprüfung nachgewiesen. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Fächer der schriftlichen Prüfung sind Deutsch, Englisch, Mathematik und einem Fach des fachlichen Schwerpunkts.
Rahmenstundentafel
Profilfächer des Bildungsgangs
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Mathematik
Englisch
Wirtschaftslehre
Physik
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Mathematik
Englisch
Wirtschaftslehre
Physik
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Philosophie
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Philosophie
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
Spanisch
CNC-Metallwerkstatt
Elektrowerkstatt
CNC-Metallwerkstatt
Elektrowerkstatt